Unser Lesetipp für ein verregnetes Wochenende!
Liebe LeserInnen,
wenn es draußen stürmt und regnet, dann ist es am schönsten auf dem Sofa mit einem Buch vor der Nase.
Heute stellen wir euch einen weiteren historischen Roman von Iny Lorentz vor, erschienen beim Verlag Droemer Knaur:
"Die Pilgerin"

Unsere Rezensentin Inka hat ihn gelesen und rezensiert. Lest selbst!
Rezension
Die junge Tilla führt als Tochter eines wohlhabenden Kaufherrn der Reichstadt Tremmlingen ein behütetes Leben. Doch dann stirbt ihr Vater. Tillas geldgieriger und intriganter Bruder schert sich nicht um den letzten Willen des Vaters und dessen Plan, Tilla mit dem ältesten Sohn des Bürgermeisters zu verheiraten. Er zwingt sie zu der für ihn vorteilhaften Heirat mit seinem besten Freund, der zugleich der ärgste Feind des Bürgermeisters ist.
Tillas Glück im Unglück scheint der überraschende Tod ihres Mannes in der Hochzeitsnacht zu sein. Doch sie ist bei der angeheirateten Familie nicht erwünscht und muss fliehen.
Als Mann verkleidet macht sie sich unter großen Gefahren und Entbehrungen auf den Weg nach Santiago de Compostela, um dort das Herz ihres Vaters zu begraben.
Die Verkleidung als Mann ist zwar keine neue Idee, aber in der beschriebenen Weise glaubwürdig, zumal nicht alle Menschen auf Tillas Maskerade hereinfallen. Anschaulich und mit Liebe zum Detail verpackt Iny Lorentz Tillas Erlebnisse in den gesellschaftlichen Alltag des 14. Jahrhunderts, in geschichtliche Hintergründe und mittelalterliche Denkweisen. Für Freunde historischer Romane dürfte das Buch ein Genuss sein.
Tillas Persönlichkeit reift im Laufe des Romans und auf ihrer langen Reise, von der behüteten Kaufmannstochter zu einer jungen selbstständigen Frau, die genau weiß, was sie will.
Hinter Iny Lorentz verbirgt sich eigentlich mehr als eine Person, nämlich das Autorenehepaar Iny und Elmar Lorentz, das sich mit seinen historischen Bestsellern zu Recht einen Namen gemacht hat. Wir hatten euch das Ehepaar vor einiger Zeit in einem Interview vorgestellt.
Ein schönes Lesewochenende
wünscht euch Andromache.
wenn es draußen stürmt und regnet, dann ist es am schönsten auf dem Sofa mit einem Buch vor der Nase.
Heute stellen wir euch einen weiteren historischen Roman von Iny Lorentz vor, erschienen beim Verlag Droemer Knaur:
"Die Pilgerin"

Unsere Rezensentin Inka hat ihn gelesen und rezensiert. Lest selbst!
Rezension
Die junge Tilla führt als Tochter eines wohlhabenden Kaufherrn der Reichstadt Tremmlingen ein behütetes Leben. Doch dann stirbt ihr Vater. Tillas geldgieriger und intriganter Bruder schert sich nicht um den letzten Willen des Vaters und dessen Plan, Tilla mit dem ältesten Sohn des Bürgermeisters zu verheiraten. Er zwingt sie zu der für ihn vorteilhaften Heirat mit seinem besten Freund, der zugleich der ärgste Feind des Bürgermeisters ist.
Tillas Glück im Unglück scheint der überraschende Tod ihres Mannes in der Hochzeitsnacht zu sein. Doch sie ist bei der angeheirateten Familie nicht erwünscht und muss fliehen.
Als Mann verkleidet macht sie sich unter großen Gefahren und Entbehrungen auf den Weg nach Santiago de Compostela, um dort das Herz ihres Vaters zu begraben.
Die Verkleidung als Mann ist zwar keine neue Idee, aber in der beschriebenen Weise glaubwürdig, zumal nicht alle Menschen auf Tillas Maskerade hereinfallen. Anschaulich und mit Liebe zum Detail verpackt Iny Lorentz Tillas Erlebnisse in den gesellschaftlichen Alltag des 14. Jahrhunderts, in geschichtliche Hintergründe und mittelalterliche Denkweisen. Für Freunde historischer Romane dürfte das Buch ein Genuss sein.
Tillas Persönlichkeit reift im Laufe des Romans und auf ihrer langen Reise, von der behüteten Kaufmannstochter zu einer jungen selbstständigen Frau, die genau weiß, was sie will.
Hinter Iny Lorentz verbirgt sich eigentlich mehr als eine Person, nämlich das Autorenehepaar Iny und Elmar Lorentz, das sich mit seinen historischen Bestsellern zu Recht einen Namen gemacht hat. Wir hatten euch das Ehepaar vor einiger Zeit in einem Interview vorgestellt.
Ein schönes Lesewochenende
wünscht euch Andromache.
andromache - 6. Nov, 20:05
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks