Donnerstag, 7. Juli 2011

Eine Info für E-Book-LeserInnen!

Liebe LeserInnen,

folgende Info möchten wir euch nicht vorenthalten:

eBooks für alle: Motu One veröffentlicht digitale Perlen


Es ist so weit: Der Verlag Motu One aus Laatzen veröffentlicht im Sommer 2011 sein erstes digitales Programm für Amazons Kindle, iPad, iPhone, iPod touch, Mac, PC, Android und BlackBerry. Über iBooks lassen sich die Titel auf Apples iOS-Geräte lesen, über Amazons Kindle auf allen Plattformen. Jedes Buch kostet lediglich 2,99 Euro und liegt damit deutlich unter dem Preis der normalen Buchausgabe.


Verlagsinhaberin Corinna Luedtke: „Es freut mich, dass unser eBook-Programm nicht nur für den Kindle-Reader und iPhone und iPad verfügbar sind. Die bei Amazon über einen Klick erhältlichen Bücher lassen sich auch auf PC, Mac, Android-Geräten und BlackBerrys lesen. Durch den im Vergleich zur gedruckten Ausgabe sehr günstigen Preis von 2,99 Euro sind unsere Bücher für jeden erschwinglich.“


Eine Premiere ist die Auswahl homoerotischer Gedichte von Kurt Hiller (1885-1972). Der jüdische Schriftsteller war einer der wichtigsten Autoren der Zeitschrift „Die Weltbühne“ und schuf um 1910 den Literarischen Expressionismus mit. Nach KZ-Inhaftierung und Exil kehrte er zurück nach Deutschland und schrieb für die Zeitschriften „konkret“ und „contra“.
Im Buch „Männergedichte“ zeigt sich der scharfzüngige Kritiker von einer überraschend verletzlichen Seite. Mit einem Vorwort von dem Hiller-Experten Dr. Harald Lützenkirchen.


Jutta Mülich schrieb mit „Alice oder die Sintflut“ einen Dorfroman ganz anderer Art. Denn in der dörflichen „Idylle" an der Nordseeküste tut sich eine Welt der Rohheit und des Grauens auf. Vor dem Hintergrund fremdenfeindlicher Übergriffe versuchen vier Frauen, den Abgründen zu entrinnen. Ein mitreißender Roman, angesiedelt im Spannungsfeld von Vergangenheitsbewältigung und Erinnern für die Zukunft, von Mitgefühl und Menschenverachtung, von Hass und Liebe.
„Das ist ein mutiges Buch, unsentimental geschrieben und beklemmend realitätsnah.“ buechereule.de


Corinna Luedtkes Roman „Die Nächte mit Paul oder der Tag ist anderswo“ polarisiert: Und das ist gut so, denn „kalt“ lässt das Buch niemanden. In einer schnörkellosen Sprache beschreibt die Autorin und Künstlerin eine Liebesbeziehung, die von Abhängigkeit und Gewalt geprägt ist. Die Geschichte reflektiert dabei auch das Schicksal von Literaten der Nazi-Zeit und öffnet so eine weitere Ebene im Roman.
„... mit psychologischer Kompetenz und viel Gespür für die Zerrissenheit und Komplexität ihrer Charaktere.“ DEWEZET, Hameln


In Marcel Magis Roman „Mein Leben mit Mitsu“ ist nichts so wie es scheint. Mitsu zieht von einem Tag auf den anderen bei dem Ich-Erzähler ein und bringt sein Leben ins Schwanken. Das Buch wartet mit seltsam-skurrilen Ideen und Wendungen auf. Leiser Humor und Sehnsucht sind die Grundtöne der Geschichten aus der Welt des namenlosen Träumers.
„Marcel Magis gelingt es, Gedanken und Geschehen in Worte zu fassen und zu formen, die vielleicht nie passiert oder je gesagt worden sind.“ Sandra Sydow, De:Bug


Schreiben gegen das Vergessen
Das Buch ist das Ergebnis des gleichnamigen Langzeitprojektes unter der Leitung von Corinna Luedtke in Kooperation mit der Albert Einstein Schule in Laatzen. Über ein Jahr lang arbeiteten und sprachen Schüler mit Zeitzeugen und Überlebenden des Holocausts, besuchten Gedenkstätten, lernten heutiges jüdisches Leben kennen und verarbeiteten die Erfahrungen in Erzählungen und Gedichten. Entstanden sind eindringliche Texte, die nicht nur die Vergangenheit nahebringen, sondern auch wertvolle Beiträge für Gegenwart und Zukunft sind. Das Projekt erhielt den Couragepreis 2010 der Stadt Laatzen und gewann den Wettbewerb „Literaturatlas Niedersachsen“ – Jury unter Vorsitz des Kultusministers Dr. Bernd Althusmann. „Schreiben gegen das Vergessen“ ist als Buch für 9,90 Euro erhältlich, die exklusive Ausgabe für iBooks für 2,99 Euro.
Die HAZ berichtete unter dem Titel „Buch des Jahres“: „Das Buch beschreibt in Erzählungen und Gedichten die Schrecken der NS-Zeit, zeugt aber auch vom teils überragenden Schreibtalent seiner Autoren.“ (Johannes Dorndorf)

Nähere Infos findet ihr unter dem folgenden Link:

https://www.motu-one.de

Viele Grüße,

Andromache

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Altslawische fantastische...
Ich möchte dir mein fantasy Welt vorstellen. Vielleicht...
Cerny Vlk - 6. Jan, 21:42
Unser Buchtipp zum Wochenend`...
Liebe LeserInnen, heute ein kleiner Hörbuchtipp unsererseits: Debütroman. ..
andromache - 24. Mär, 09:27
Leipziger Messe und Gewinnspiel!
Unterwegs auf der Leipziger Buchmesse Liebe LeserInnen,...
andromache - 18. Mär, 10:54
Erlebt Stephanie Madea...
Liebe LeserInnen, diesmal überraschen wir Euch mit...
andromache - 10. Mär, 09:59
Lasst euch auf Schwingen...
Liebe LeserInnen, ein Gewinnspiel jagt das nächste....
andromache - 3. Mär, 09:58

Kontaktdaten und Homepage Lady`s Lit

Impressum: ladyslit@web.de E.Meyer Besuchen Sie auch unsere Webside www.ladys-lit.de

Der Lesetipp der Woche

"Masken der Sinnlichkeit" von Guido Krain

Rezensionen

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6160 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jan, 21:42

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development