Samstag, 20. November 2010

Unser "dämonischer" Buchtipp der Woche!

Liebe LeserInnen,

Herausgeberin Alisha Bionda ist für ihre exzellenten Anthologien bekannt. Heute stellen wir euch

"Just married- with a personal demon" vor, erschienen im Sieben-Verlag.

cover-just-married

Fünf Autoren schrieben erotische Para- Novellen rund um das Thema "Honeymoon":
Ascan van Bargen, Tanya Carpenter, Antje Ippensen, Elke Meyer und Arcana Moon

Kurzbeschreibung:

Eine Hochzeitsreise kann es in sich haben – Arcana Moon, Ascan von Bargen, Tanya Carpenter, Antje Ippensen und Elke Meyer erzählen auf unterschiedlichste Weise wie es ist, einen Dämon oder Vampir zu lieben, gar den Bund des Lebens mit ihnen zu schließen und gemeinsam der Sinneslust zu frönen.

Ob eine Engelsstatue mit gewaltigem Gemächt, dem "Frau" nicht widerstehen kann, eine geheimnisvolle Meerhexe oder der Job als "Personal Demon" – manches kann den Honeymoon stören, wenn man ein paranormales Wesen liebt.

Und doch siegen immer – die Liebe und der Eros.

Natürlich gibt es auch diese Anthologie bei uns zu gewinnen. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, der schreibt bitte bis zum 25.11.2010 eine E-mail an Lady`s Lit mit dem Titel in der Betreffzeile. Natürlich dürft ihr nicht vergessen, eure Adresse anzugeben. Wir drücken euch ganz doll die Daumen!

Viele Grüße,

Andromache

Samstag, 13. November 2010

Unser Buchtipp zum Wochenende!

Liebe LeserInnen,

heute stellen wir vor und verlosen n Rosita Hoppes zweiten Roman mit dem Titel "Das Glück fährt Taxi", erschienen im Verlag Aaronis Collection.

Cover-Das-Glueck-faehrt-Taxi

Wer ihn gewinnen möchte, der schreibt bitte eine E-mail bis zum 17.11.2010 an ladyslit@web.de, in der Betreffzeile den richtigen Romantitel. Und wie immer: Bitte vergesst nicht eure Adresse anzugeben. Wir drücken euch allen gaaaanz fest die Daumen!!

Wir haben ihn für euch gelesen...

Carly hat sich von Tom getrennt und hat von Männern erstmal die Nase voll. Doch ihre Freundinnen spüren, dass Carly dabei nicht glücklich ist und beschließen, Amor ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Doch wie im richtigen Leben kommt alles immer anders als man denkt, denn carly trifft den attraktiven Schriftsteller Philipp, der sich mit Taxifahren seinen Lebensunterhalt verdient. Vom ersten Moment an prickelt es zwischen beiden, obwohl Carly vorgibt, ihn nicht leiden zu können, und auch Philipp auf ihre abweisenden Worte kontert.
Philipp erkennt sofort, dass Carly die Frau seines Lebens ist und setzt alle Hebel in Bewegung, um sie für sich zu gewinnen, sei es ihr sogar nach Italien hinterher zu reisen.
Doch bevor es zu einem Happyend reicht, absolvieren beide Helden eine wahre Liebes-Odyssee.

Rosita Hoppes Romane liegen abseits der normal üblichen paranormalen Liebesromane, aber sind einfühlsam geschrieben. Mit "Das Glück fährt Taxi" ist es der Autorin gelungen, ein interessantes Gefühlsszenario darzustellen, sprich das Auf und Ab einer normalen Liebesbeziehung, die auch dem Alltäglichen trotzen muss.
Hier geht es nicht um Dramatik sondern um die leisen Töne zwischen den Zeilen, die dem Leser eine positive Stimmung vermittelt. Wer also jenseits des paranormalen "Marktgeschehens" einen herzerfrischenden Liebesroman lesen möchte, dem sei Rosita Hoppes Roman empfohlen.

Viele Grüße,

Andromache

Mittwoch, 3. November 2010

Alles hat einmal ein Ende...

...auch die schönste Trilogie.

Liebe LeserInnen,

sicherlich erinnert ihr euch an unsere Vorstellungen von Kerstin Dirks Romanen "Wolfsängerin" und "Blutsklavin", Band 1 + 2 ihrer erfolgreichen Trilogie "Lykandras Krieger".
Mit dem Band "Wolfskriegerin" endet diese Trilogie. Alle 3 Bände sind im Sieben-Verlag erschienen.

Cover-Wolfskriegerin

Dieser Band ist unser Buchtipp der Woche, den es natürlich auch wieder zu gewinnen gibt.
Wer also den letzten Teil über die Krieger Lykandras lesen will, der sollte sich diese Verlosungschance nicht entgehen lassen.
Bitte sendet bis zum 08.10.2010 eine E-mail an ladyslit@web.de, in der Betreffzeile bitten den richtigen Titel einsetzen. Leider erreichen uns immer wieder E-mails, die einen falschen Titel beinhalten. Wir möchten euch nochmals darauf hinweisen, dass Einsendungen mit den falschen Titelangaben nicht am Gewinnspiel teilnehmen können und bitten um euer Verständnis.
Vergesst bitte nicht eure Adresse anzugeben. Wir drücken allen ganz fest die Daumen!

Viele Grüße,

Andromache

Freitag, 22. Oktober 2010

Unser Buchtipp zum Wochenende inkl. Verlosung!

Liebe LeserInnen,

jetzt beim Schmuddelwetter gibt es doch nichts Schöneres, als sich auf der Couch in eine Decke zu kuscheln und zu lesen. Vielleicht etwas über den Sommer?
Für uns Lady`s Lit Autorinnen war es ein "blutiger" Sommer, denn wir haben kriminalistische Kurzgeschichten für unsere Anthologie "Blutsommer" verfasst. Die Anthologie ist im Verlag Aaronis Collection erschienen.

Cover-Blutsommer

Natürlich verlosen wir auch wieder! Wer die Anthologie "Blutsommer" gewinnen möchte, der schreibt bitte bis zum 29.10.2010 eine E-mail an ladyslit@web.de, im Betreff bitte den richtigen Titel angeben. Und vergesst nicht eure Adresse anzugeben.

Zum Inhalt:

Ob mit Gift, einer Extradosis Insulin, einer Biene oder einem Spaten... Tot ist tot, wenn auch manchmal die falsche Person daran glauben muss. Wer ist schon gegen Fehler gefeit? So ist das nun mal im Leben, da sollte man nicht so penibel sein ... Essen Sie gerne Trüffel? – Bitte zweimal hinschauen, falls diese Köstlichkeit gehobelt auf Himbeermus serviert wird, und sollte Ihr Tee nach Zitrone und Zimt duften, trinken Sie ihn nicht! Selbst seiner Mutter sollte man nicht bedingungslos vertrauen, genauso wenig wie der eigenen Schwester. Und falls Sie jemals mit Stickstoff zu tun haben, auch da kann man nur zu äußerster Vorsicht raten... Wir wünschen Ihnen ein mörderisches Vergnügen. Und bitte nicht vergessen, seien Sie auf der Hut!


Die Autorinnen der Anthologie:

Ednor Mier, Claudia Mummert, Ulrike Stegemann, Christina Lyva, Andrea Tillmanns, Rosita Hoppe,Marietta Brem, Anita Friedrich, Inka-G. Schmidt und Elke Meyer.

Wer nicht gewinnt, kann die Anthologie auch direkt über den Verlag

https://www.aaronis-collection.com/

beziehen.

Viele Grüße,

Andromache

Samstag, 16. Oktober 2010

Unser Buchtipp zum Wochenende inkl. Verlosung!

Liebe LeserInnen,

heute stellen wir euch einen Roman vor, der sicherlich nicht nur die Männer anspricht:

"HimbeerToni" von Joachim Seidel, erschienen im Piper Verlag

Cover-HimbeerToni

Wer den Roman gewinnen will, der schreibt bitte bis zum 21.10.2010 eine E-mail an ladyslit@web.de, wie immer mit dem Titel des Romans in der Betreffzeile, und natürlich ist die Adresse nicht zu vergessen! Wir drücken allen ganz fest die Daumen!

Inhalt:

Dass alle ständig Witze über seinen Namen machen, ist für Anton »HimbeerToni« Hornig im Augenblick das geringste Problem. Samstag sollte Party sein, die 25-jährige Auflösung ihrer Band Remo Smash feiern, das war der Plan. Jetzt erzählt ihm seine geliebte Geliebte, dass sie Familie will. Und die alten Bandmitglieder haben ihre eigenen Pläne. Allen voran Herr Blümchen, der schon beim ersten Bier durchblicken lässt, dass da grundsätzlich was nicht mehr stimmt.Aberwitzig und anarchisch erzählt »HimbeerToni« von den späten Ängsten großer Jungs, von Freundschaft und der anhaltenden Vorläufigkeit guter Pläne.

Unsere Rezensentin Birgit hat es gelesen:

In Joachim Seidels Roman „Himbeer Toni“ (der Name habe bereits in den zwanziger Jahren einen bindungsunfähigen Pomadenhengst bezeichnet) vom Piper Verlag geht
es um das Treffen alter Freunde anlässlich einer Jubiläumsparty. Gefeiert wird die Auflösung ihrer Punkband Remo Smash. Titelheld und ehemaliger Basser der Band ist Toni selbst. Beruflich als „freier Textknecht“ für verschiedene Verlage tätig, ist Toni privat lose liiert mit der bindungsorientierten Ada Teßloff. Diese eröffnet ihm ihre Schwangerschaft in der zehnten Woche. Ada ist sauer über Tonis Reaktion.
Weitere Ereignisse überschlagen sich.
Herr Blümchen, der ebenfalls zur Band gehörte, möchte mit Hilfe der Bank seine Bäckerei modernisieren. Der Gitarrist Kurtchen hat sich mit einer jungen Lady aus Borneo verlobt.

Nach dem durchzechten Wochenende mit all seinen tief schürfenden Gesprächen im Männerkreis beschließt Himbeer Toni umzudenken und Verantwortung für Frau und Kind zu übernehmen. Während eines Schäferstündchens mit Ada durchleidet Toni Schmerzen, die aus ärztlicher Sicht auf einen Penisbruch zurückzuführen sind. Benötigt wird eine Nahaufnahme vom Geschlechtsteil. Der Fotoakt gestaltet sich schwierig und gelingt erst mit Hilfe von Tonis Ex, einer Fotografin.
Just in diesem Moment jedoch erscheint Ada auf der Bildfläche. Toni kann die Situation nach einiger Zeit klären und einer Versöhnung steht nichts mehr im Wege.
Auch gibt es weitere News von Herrn Blümchen, der sich den Bankkredit geschnappt, mit Kurtchens Verlobter in Borneo abgesetzt, und die eigene Frau samt aller Schulden sitzen gelassen hat.
Himbeer Toni gründet gemeinsam mit Holgi eine neue Band schießt sich privat ganz auf Familie ein.

Wer sich in die Welt des Maskulinen einfühlen möchte, wird hier mit Lektüre versorgt, die sämtliche Kennzeichen einer romantisch verklärten Männerwirtschaft in Szene setzt. Der erste Teil des Romans erfordert eine gewisse Konzentration, um in der Vielfalt der geschilderten Ereignisse, der personellen Zusammenhänge und der Fachbegriffe des eigenwilligen Retro-Jargons die Übersicht nicht zu verlieren.
Alles in Allem gerät die Geschichte zu einer unterhaltsamen Erzählung über die schwierige Mutation eines abgehangenen Junggesellens mit Punk- Charisma hin zu einem charakterlich um Reifung bemühten Familienvater.
Joachim Seidel, selbst Ex-Punk, arbeitete bei Gala, kolumnierte Geschichten in der Frankfurter Rundschau, war in den 1980ern Chefredakteur u.a. des Magazins MALER Leben, Werk und ihre Zeit und war als Drehbuchautor tätig. Der vielseitige Künstler lebt in Hamburg und ist Vater einer Tochter und eines Sohns. 1979 nahm er eine der legendärsten Punk-Singles in Deutschland auf, die 2009 in den USA wieder veröffentlicht wurde.

Viele Grüße,

Andromache

Samstag, 9. Oktober 2010

Droemer Knaur startet neobooks.com – die Online-Plattform für innovative Autoren

Liebe LeserInnen,

wir stellen euch nicht nur neue Bücher vor, sondern geben auch Informationen weiter, die für AutorInnen und LeserInnen gleichermaßen interessant sind.

ab 1. Oktober ist die Verlagsgruppe Droemer Knaur mit neobooks.com online gegangen. neobooks.com ist eine Plattform, die Belletristik und Sachbücher in neuen Publikationsformen anbietet. Sie ermöglicht Autoren mit professionellen Ambitionen, ihre Texte zugleich einem sachkundigem Verlagsteam und einer Community aus Lesern und anderen Autoren zu präsentieren. Die Verfasser erhalten auf diese Weise ein unmittelbares Feedback und kompetente Kritik an ihrem Werk.

Auf neobooks.com lädt die Verlagsgruppe Droemer Knaur als erster Publikumsverlag die Leser ein, durch Kommentare oder Rezensionen aktiv am Prozess von der Idee bis zur Publikation mitzuwirken. Vierteljährlich wählt das neobooks-Lektorat aus zehn Texten, die von der Community am besten bewertet werden, einzelne Werke aus, die professionell betreut und als eBook (E-riginal) und/oder als Knaur Taschenbuch veröffentlicht werden. Darüber hinaus wird das neobooks-Team aber auch Schreibprojekte starten, Autoren für verschiedene Projekte über die Plattform suchen und zusammen mit der Community neue, verlagsnahe e-Produkte, wie z.B. Apps entwickeln.

Auf neobooks.com wird demnächst auch der Vertrieb im Selfpublishing angeboten. Für den Autor ist die Veröffentlichung auf neobooks.com als ePUB, pdf oder Livebook kostenlos. Die Autoren können dagegen selbst festlegen, ob sie ihre Werke der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stellen oder einen Preis dafür verlangen.

neobooks ist ein digitales Imprint der Verlagsgruppe Droemer Knaur und stellt ein neues Geschäftsmodell im Digital Publishing Sektor dar. Die Plattform sichert den Autoren im self-publishing-Bereich 70% der Verlagseinnahmen sowie im E-riginals-Programm 30-50% zu.

Basis dieses Modells ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Autor, Leser und Verlag. Es bietet unentdeckten Autoren die Chance auf einen Verlagsvertrag und Lesern die Chance, Einfluss auf elektronische Publikationen zu nehmen. Leser entdecken außerdem Lesestoffe, die als Printprodukte nicht erhältlich sind.

Die Verlagsgruppe Droemer Knaur geht mit neobooks einen konsequenten Weg im E-Book-Markt: Digitale Produkte erfordern andere Strukturen in Akquise, Produktmanagement und Vertrieb als Printprodukte, dieser Entwicklung wird mit neobooks Rechnung getragen. „Mit neobooks schaffen wir ein Imprint, dass sich agil im schnelllebigen digitalen Markt bewegen kann und sowohl mit Lesern als auch jungen, online-affinen Autoren direkt vernetzt ist,“ so Geschäftsführer Christian Tesch.

Als Vertriebspartner für die Produkte aus dem Imprint konnte buecher.de gewonnen werden.

Weiter zu neobooks hier: www.neobooks.com

Ein schönes Wochenende

wünscht euch,

Andromache

Sonntag, 26. September 2010

Traumhafte Lyrik!

Liebe LeserInnen,

wir verlosen heute einen kleinen Gedichtband der Autorin
Susanne Ulrike Maria Albrecht
"Weiße Hochzeit" ist im Diskurs Verlag erschienen.

Cover-Weisse-Hochzeit1

Wer das Büchlein gewinnen möchte, der schickt bitte bis zum 30.09.2010 eine E-mail an ladyslit@web.de, in der Betreffzeile den Titel nennen. Und bitte nicht eure Adresse vergessen!

Unsere Meinung:

Aus jedem Gedicht der Autorin spricht viel Gefühl. Doch nicht nur das, sie schafft es Bilder vor den Augen des Lesers zu erschaffen, die einem Prosatext in Nichts nachstehen. Von nachdenklich bis idyllisch, der Facettenreichtum ihrer Gedichte hält auch Leser bei der Stange, die sich bisher nicht für Lyrik interessiert haben.
Als zusätzlich angenehm ist das Format des Büchleins einzustufen, das in jede Handtasche gesteckt werden kann.
Abwechslungsreiche Lyrik, die den Moment zu etwas Besonderem machen.


Viele Grüße,

Andromache

Montag, 20. September 2010

Lesetipp der Woche!

Liebe LeserInnen,

heute stellen wir euch "Let`s talk" von Alisha Bionda vor, erschienen im Sieben-Verlag.

Cover-Lets-talk

Kurzgeschichten für zwischendurch und mittendrin, als kleine Schmankerl.

Wir haben den Band für euch gelesen:


Dieses Mal hat die vielseitige Herausgeberin/ Autorin und Agentin Alisha Bionda wieder selbst zur Feder gegriffen und kredenzt den Lesern den zweiten Band aus der poppig wirkenden "Reihe Seven Fancy".

In Let`s Talk erwarten den Leser humorvolle Kurzgeschichten, die aber teils durch ihre Vielschichtigkeit zum Nachdenken anregen. Genau die richtige Mischung, um das Gelesene nachhaltig wirken zu lassen. Im Mittelpunkt der Erzählungen steht die Autorin selbst mit einigen Personen ihrer näheren Umgebung. Gerade das macht den Reiz aus. Die Kurzgeschichten können einzeln gelesen werden.

Die Autorin erzählt die Shorties aus der Ich-Perspektive, wodurch sie die LeserInnen intensiver an ihren Gefühlen teilhaben lässt. Die Themen sind vielfältig und könnten auf jeden von uns passen. Wer hat sich nicht schon einmal in seinem Outfit deplatziert gefühlt? Oder hängt einer Vorstellung von einem Traummann nach? Vielleicht besitzt der ein oder andere auch einen Stubentiger, der die Hosen anhat.
Locker flockig, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, berichtet die Autorin von alltäglichen Gegebenheiten. Langeweile kommt beim Lesen auf keinen Fall auf.
Die Charaktere in den einzelnen Geschichten sind interessant und teilweise originell beschrieben und entlocken dem Leser so manches Schmunzeln. Stetig wird einem das Gefühl vermittelt, sich oder vertraute Personen wieder zu erkennen.

Sicherlich gehören auch zu den Höhepunkten dieses Buches die grafischen Darstellungen von Gaby Hylla, die mit sehr viel Einfühlungsvermögen den Geschichten einen "goldenen" Rahmen verleiht.

Let`s Talk ist eine Kurzgeschichtensammlung, um den trüben Alltag zu erhellen und absolut empfehlenswert.

Viele Grüße,

Andromache

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Altslawische fantastische...
Ich möchte dir mein fantasy Welt vorstellen. Vielleicht...
Cerny Vlk - 6. Jan, 21:42
Unser Buchtipp zum Wochenend`...
Liebe LeserInnen, heute ein kleiner Hörbuchtipp unsererseits: Debütroman. ..
andromache - 24. Mär, 09:27
Leipziger Messe und Gewinnspiel!
Unterwegs auf der Leipziger Buchmesse Liebe LeserInnen,...
andromache - 18. Mär, 10:54
Erlebt Stephanie Madea...
Liebe LeserInnen, diesmal überraschen wir Euch mit...
andromache - 10. Mär, 09:59
Lasst euch auf Schwingen...
Liebe LeserInnen, ein Gewinnspiel jagt das nächste....
andromache - 3. Mär, 09:58

Kontaktdaten und Homepage Lady`s Lit

Impressum: ladyslit@web.de E.Meyer Besuchen Sie auch unsere Webside www.ladys-lit.de

Der Lesetipp der Woche

"Masken der Sinnlichkeit" von Guido Krain

Rezensionen

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6161 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jan, 21:42

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development